Künstlerisches Team 2021


Oliver Stech | Künstlerische Leitung

Oliver Stech studierte Musik- und Gesangspädagogik mit Schwerpunkt Chorleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2011 ist er Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben. Er bereitet seinen Chor regelmäßig auf zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, sowie auf die sonntäglichen Messen in der Hofburgkapelle vor. Tourneen führten ihn bisher nach Asien, Australien, Kanada, in die USA, Latein- und Südamerika und viele Länder Europas. Seit 2009 ist Oliver Stech musikalischer Leiter der niederösterreichischen Jugendsingwoche und Assistent des künstlerischen Leiters der Wiener Singakademie, dem Chor des Wiener Konzerthauses, wo er an der Einstudierung großer Chor-Orchesterwerke mitwirkt. Oliver Stech ist Preisträger des Erwin-Ortner-Fonds zur Förderung der Chormusik. Seit 2015 leitet er den Landesjugendchor Niederösterreich, seit Herbst 2019 auch den Chorus Juventus, den Chor des ORG der Wiener Sängerknaben. Zusätzlich ist er als Referent auf Chor(leitungs)seminaren, vor allem im Bereich Kinder- und Jugendchor, tätig.

Florian Maierl | Künstlerische Leitung

Florian Maierl ist Chorleiter, Komponist und Sänger und lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Universität Mozarteum Salzburg. Bis 2016 war er Leiter der Kirchenmusik der Votivkirche. Seit 2006 leitet er den von ihm gegründeten „coro siamo“. Von 2015 bis 2018 war er künstlerischer Leiter des „Chorus Viennensis – Männerchor ehemaliger Wiener Sängerknaben“. Er ist Gründer und Sänger des Spezialensembles für Alte Musik „chroma“. Florian Maierl studierte ab 2003 Kirchenmusik an der mdw. Er absolvierte ein Studienjahr an der Sibelius-Akademie und Meisterkurse bei namhaften Chorleitern wie Anders Eby, Robert Sund, Volker Hempfling, Johannes Prinz und Erwin Ortner. Studien in Sologesang und Gesangspädagogik bei Julia Bauer-Huppmann folgten. Florian Maierl ist Träger des Erwin-Ortner Preises 2018 sowie der Leo-Lehner-Plakette des Wiener Chorforum für besondere Verdienste um das Chorwesen.

Christine dell’Antonio | Stimmbildung

Die Wiener Sopranistin Christine dell’Antonio studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien Gesang sowie Klassische Operette am Konservatorium Wien und absolvierte ihre Studien jeweils mit Auszeichnung. Ballett, Tanz und Akrobatik ergänzen ihre Bühnenausbildung.

Nach ihrem erfolgreichen Debüt 2014 in der Rolle der Juliette im „Graf von Luxemburg“ beim Lehárfestival Bad Ischl war Christine dell’Antonio in kürzester Zeit in der Operette etabliert. Mit Rollen wie der Postchristel in Carl Zellers „Vogelhändler“ oder als Adele in Johann Strauss „Fledermaus“ fanden ihre Engagements u.a. in der Bühne Baden und bei den Bad Reichenhaller Strauss-Tagen statt, mit dem Operettentheater Salzburg, Operettenbühne Balzers – Musiktheater Liechtenstein, Johann Strauss Operette Wien und bei der Coburger Sommeroperette.

Liederabende und Konzerte in Österreich, Deutschland und Griechenland hat sie als Sängerin erfolgreich mitgestaltet. Im Rahmen von Live Music Now und gemeinsam mit dem Wiener Residenzorchester, dem Schönbrunner Schlossorchester, dem Lehàrorchester und dem Solistenensemble Company of Music ist eine ihrer regelmäßigen Spielstätten u.a. das Wiener Konzerthaus. Ihr Interesse gilt zudem dem Wienerlied. Sie gibt regelmäßig Konzerte, etwa beim Festival „wean hean“ oder im Wiener Bockkeller.

Neben ihren sängerischen Tätigkeiten unterrichtet sie eine Gesangsklasse an der Musikschule Tulln und bei Projekttagen des Landesjugendchores Niederösterreich.

Paul Müller | Stimmbildung

Paul Müller lebt als Sänger, Musikpädagoge und Autor in Wien.

Paul Müller © Daniel Sutovsky
Paul Müller ©Daniel Sutovsky

Paul Müller ist gefragt für seinen fachlich fundierten, motivierenden und humorvollen Stimmunterricht. Durch punktgenaue Rückmeldungen und sprechende Bilder hilft er dir dabei, die Ausdruckskraft deiner Stimme voll zu entfalten. Anschaulich vermittelt er dir das stimmtechnische Basiswissen für eine lebenslange gesunde Stimmentwicklung. Mit spielerischen Übungen aus dem Schauspieltraining unterstützt er dich auf dem Weg zum souveränen Auftritt.

Paul Müller befasst sich seit über zehn Jahren mit der Ausbildung junger Gesangsstimmen und begleitet angehende Sängerinnen und Sänger im Einzelcoaching, im Kleingruppenunterricht und in Chören. Als Lektor an der MDW hat er mehrere Jahre an der Ausbildung zukünftiger Gesangspädagog*innen mitgewirkt und Fortbildungen für Gesangslehrende geleitet. Er ist Autor der Schulbuchreihe „Musik aktiv“ (Österreichischen Bundesverlag und Schott Music); diese beinhaltet auch einen Lehrgang zur Jugendstimmbildung.

Neben seiner Unterrichts- und Autorentätigkeit absolviert Paul Müller regelmäßig Auftritte als Opernsänger. Zuletzt war er als Don Giovanni (Don Giovanni), Wolfram (Tannhäuser) und Danilo (Lustige Witwe) auf der Bühne zu erleben. Er tritt auch als Entertainer in musikkabarettistischen Revuen in Erscheinung. Im Herbst 2020 hatte sein Soloprogramm „Solospargel“ im Theater LEO in Wien Premiere.

Paul Müller hat in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst mit Auszeichnung die Studien Gesang-, Klavier- sowie Musikpädagogik (Schwerpunkt Chorleitung) abgeschlossen und verfügt über die Bühnenreifeprüfung für Oper.

Bisherige Künstlerische Leitung

2019: Miriam Ahrer (Leitung), Martin Stampfl (Assistenz)

2018: Helmut Zeilner (Leitung), Rafaela Seywald (Assistenz)

2017: Christian Dreo (Leitung), Andreas Salzbrunn (Assistenz)

2016: Markus Obereder (Leitung), Stefan Kaltenböck (Assistenz)

2015: Franz Herzog (Leitung), Marko Skorin (Assistenz)