Jugendchor Österreich 2019 REJOICE! – Rückblick
Der Jugendchor Österreich gastierte 2019 in Niederösterreich. Unter der Leitung von Miriam Ahrer und Martin Stampfl probten 40 ausgewählte junge Sängerinnen und Sänger aus allen neun Bundesländern und Südtirol eine Woche lang an einem anspruchsvollen Konzertprogramm. Stimmtechnische Unterstützung erhielten sie dabei von Birgitta Wetzl und Florian Widmann, die durch Einzelstimmbildung, Tipps zur Stimmhygiene und Solistenbetreuung maßgeblich zum ausgewogenen Chorklang beitrugen. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf Bewegung als Ausdrucksmittel. Die Tanzpädagogin Beata Bauder arbeitete jeden Tag mit der Gruppe an Bühnenpräsenz, Bewegung durch den Raum und tänzerischen Elementen. Das Ergebnis der intensiven Probenwoche wurde am 20.Juli in der Stiftskirche Dürnstein und am 21.Juli in der Stadtpfarrkirche Melk präsentiert.
Im ersten Abschnitt des Konzerts, mit spannungsvoll gestalteten Übergängen als durchgehendes Ganzes konzipiert, wurde lautstark und kräftig, aber auch mit ruhiger innerer Freude gejubelt: Vier für das 5-jährige Jubiläum des Jugendchor Österreich komponierte A-Cappella-Stücke wurden dazu passenden Chorwerken der Romantik gegenübergestellt. Drei der Uraufführungen stammten aus der Feder ehemaliger Sängerinnen und Sänger des JCÖ, die vierte von Chorleitungs-Assistent Martin Stampfl. Das zentrale Werk des Konzertprogramms, Benjamin Brittens Kantate „Rejoice in the Lamb“, wurde von der Orgelempore aus gesungen. Die virtuose Orgelbegleitung spielte die junge Grazerin Sophie Fournier, die anspruchsvollen Solostellen wurden von SängerInnen aus dem Chor übernommen.
Zum Abschluss erklangen weltliche Formen des Jubelns in freudigen Gesängen aus dem Baltikum, Südafrika und Lateinamerika, in denen die SängerInnen zahlreiche solistische Aufgaben übernahmen und die Freude auch in Bewegung umsetzten. Bei einem steirisch geprägten Team durfte natürlich ein Jodler aus der Steiermark nicht fehlen. Zur Zugabe wurden alle anwesenden ehemaligen JCÖ-SängerInnen auf die Bühne gebeten. Gemeinsam sang man die neue Hymne des Jugendchor Österreich: „An Irish Blessing“ im einem vierstimmigen Satz von Manfred Länger. Mit einem Zulu traditional, bei dem auch das künstlerische Team mitsang und tanzte, verabschiedete sich der Jugendchor Österreich 2019 von seinem jubelnden Publikum.
© Moritz Schlosser © Moritz Schlosser © Moritz Schlosser © Moritz Schlosser © Moritz Schlosser © Moritz Schlosser © Moritz Schlosser
Patronanz
Kammersänger Adrian Eröd
Rejoice! Jubeln, jauchzen und frohlocken – das diesjährige Motto des Jugendchor Österreich, ist wohl die schönste Art, die menschliche Stimme einzusetzen. Und wenn es nicht nur aus einer Kehle frohlockt, sondern zu diesem Zweck gleich 40 der begabtesten jungen ChorsängerInnen Österreichs zusammenkommen, dann ist ein Fest der Freude garantiert! Dass ich in diesem Jahr, in dem dieses wunderbare Projekt zum fünften Mal stattfindet und ein kleines Jubiläum feiert, die Patronanz übernehmen darf, freut mich ganz besonders. Vor fünf Jahren hat eine neue Idee ihre ersten Schritte in der Praxis gemacht und war so erfolgreich, dass sie schon in dieser kurzen Zeit aus dem österreichischen Kulturleben nicht mehr wegzudenken ist und ein fixer Bestandteil des Chorkalenders geworden ist.
Das gemeinsame Kennenlernen, Erarbeiten und schließlich Aufführen von Musik ist eine der erfüllendsten Erfahrungen, die man als Mensch erleben kann. Die Rahmenbedingungen, die der Jugendchor Östereichs dazu für die jungen Sängerinnen und Sänger schafft, könnten besser nicht sein, und so ist dem Chor und dem Musikland Österreich zu wünschen, dass diesen ersten fünf Jahren noch viele weitere folgen werden!
Prof. Dkfm. Annliese Zeh
Ehemalige Vizepräsidentin European Choral Association
Das ist dieses Jahr bereits ein kleines Jubiläum, denn bereits zum fünften Mal findet der Jugendchor Österreich statt. In seinen Konzerten seit dem Jahr 2015 konnten die jugendlichen Sängerinnen und Sänger aus allen Bundesländern interessante Chorliteratur präsentieren und wunderschöne Konzerträume in Österreich und Südtirol kennenlernen.
War man in den vergangenen Jahre nach Südtirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Burgenland, Wien und in die Steiermark gekommen so geht es 2019 für eine Woche nach Niederösterreich, wo zwei Konzerte in wunderschönen Kirchen in Dürnstein und Melk stattfinden.
Besonders freut mich, dass mit Miriam Ahrer erstmals eine Frau für die Leitung gewonnen werden konnte. In ihrem Programm unter dem Titel „Rejoice! Jubeln, jauchzen & frohlocken“ wird sie gemeinsam mit der Tanzpädagogin Beata Bauder den Jugendchor Österreich zum Jubeln und Tanzen bringen. So wird man Brittens „Rejoice in the Lamb“ als Hauptwerk hören und es werden, wie es bereits eine schöne Tradition ist, sowohl Uraufführungen als auch Klassiker erklingen.
Herzlichen Dank an Linda Laurson, die neue Präsidentin des JCÖ, die mit ihrem Team für das organisatorische Gelingen der Veranstaltung bürgt. Da wird dieses Jahr Frauenpower pur dem österreichischen Vorzeigeprojekt besonderen Glanz verleihen.
Dass es möglich ist, bereits zum fünften Jugendchor Österreich einzuladen ist der besonders guten Unterstützung durch die österreichischen Landeschorverbände und Sängerbünde zu danken. Ohne die großartige Zusammenarbeit wäre dieses wichtige, verbindende Jugendprojekt nicht durchführbar.
Mit großer Freude habe ich für den fünften Jugendchor Österreich wieder die Patronanz übernommen, es ist mir eine Ehre und liegt mir am Herzen. In gespannter Vorfreude auf die Konzerte wünsche ich gutes Gelingen und viel Freude an der gemeinsamen Woche!