Künstlerisches Team 2025


Agnes Schnabl | Künstlerische Leitung

Agnes Schnabl © Alexander Wenzel/KUG

Agnes Schnabl ist freiberufliche Dirigentin, sowie seit 2021 Lehrbeauftragte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Fächern Dirigieren und Chor. Sie ist Leiterin des Tiroler Landesjugendchor, des ensemble kanti (Graz), des coro siamo (Wien) und leistete Probenarbeit beim Wiener Singverein. Sie ist auf Chorleitungskursen, sowie als Jurymitglied österreichweit tätig. 2024 gewann Agnes die London International Choral Conducting Competition. Sie studierte Dirigieren und Chordirigierpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Johannes Prinz, Rahela Durič und Franz Jochum. Außerdem absolvierte sie den postgradualen Lehrgang Chordirigieren bei Jörn Hinnerk-Andresen an der Universität Mozarteum Salzburg. Wertvolle dirigentische Impulse erhielt sie darüber hinaus von Justin Doyle und Florian Helgath. 2021 folgte die Aufnahme in das Förderprogramm Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates. Im Rahmen dieses Stipendiums arbeitete sie u.a. mit dem MDR-Rundfunkchor und dem SWR-Vokalensemble.

Lucia Haab | Musikalische Assistenz

Lucia Haab © Voices of Spirit

Lucia Haab studiert Klavierpädagogik sowie Lehramt (Instrumental-) Musikerziehung mit Hauptfach Chorleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zu ihren Lehrenden gehören Johannes Marian (Klavier), Johannes Hiemetsberger und Agnes Schnabl (Chorleitung). Im Schwerpunkt Vokal- und Instrumentalensembleleitung hatte sie Unterricht bei Michael Grohotolsky.

Sie besuchte Fortbildungen und Meisterkurse für Chorleitung bei Johannes Prinz, Jan Schumacher, Ragnar Rasmussen und Sebastjan Vrhovnik. Ihre große Leidenschaft gilt dem Gesang: Sie ist als Liedbegleiterin aktiv sowie als Sängerin (u.a. Kärntner Landesjugendchor, Wiener Singverein, EuroChoir) und Chorleiterin (u.a. Jugendchorakademie Wien, Vokalgruppe Tambula). Lucia ist studentische Mitarbeiterin im Fachbereich Dirigieren am Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik und ist als Referentin für Chor und Chorleitung tätig.

Christian T. Wester| Stimmbildung

Christian T. Westler studierte Gesangspädagogik in seiner Heimatstadt Augsburg sowie anschließend Sologesang an der Kunstuniversität Graz.

Der deutsch-amerikanische Bariton ist als Sänger, Sprecher und Stimmbildner tätig und tourte im vergangenen Jahr in mehreren Produktionen durch ganz Deutschland.

Zudem tritt er als Konzertsänger regelmäßig im deutschsprachigen Raum auf. Als Stimmbildner arbeitete er einige Jahre für die Grazer Kapellenknaben sowie die Musikschule Ulm und begleitet zahlreiche Vokalwochen.

Hannah Fheodoroff| Stimmbildung

Hannah Fhedoroff © Marie Menz

Die junge österreichische Mezzosopranistin Hannah Fheodoroff wuchs in einer MusikerInnenfamilie auf und feierte früh ihre ersten musikalischen Erfolge am Hackbrett. Später erhielt sie ihre musikalische Ausbildung an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie neben Gesang auch Klavier studierte. Derzeit ist sie Mitglied des Opernstudios der Volksoper Wien, wo sie in dieser Saison in Hänsel und Gretel, Jolante und der Nussknacker, der Zauberflöte, die Reise zum Mond, Sound of Music und Orpheus in der Unterwelt zu hören war.

Als Konzertsängerin gastierte Hannah Fheodoroff bereits in Konzertsälen wie dem Wiener Konzerthaus und dem Wiener Musikverein. Sie gestaltete Abende mit den Wiener Symphonikern, der Wiener Akademie, dem Barockorchester Concerto Stella Matutina, dem Kärntner Barockorchester und dem Chorus sine nomine. Des Öfteren ist sie zu Gast bei Festivals wie dem Carinthischen Sommer, dem Imago Dei Festival und den Montforter Zwischentönen.

Ihre besondere Liebe gilt neben Oper und Oratorium auch dem Liedgesang. Sie ist Sonderpreisträgerin des Helmut Deutsch Lied-Wettbewerbs 2023 und gab zahlreiche Liederabende im In- und Ausland. Im November 2023 gastierte die Sängerin in China. Ihre musikalischen Tätigkeiten führten sie in internationale Konzertsäle wie die Elbphilarmonie Hamburg und die Esplanade Concert Hall in Singapur.
Zu ihren prägenden Lehrerinnen und Lehrern zählen Uta Schwabe, Elke Nagl und Michael Lipp. Weitere wichtige künstlerische Impulse erhielt sie von Helmut Deutsch, Birgid Steinberger, Ralf Heiber, Matthias Rexroth und Adrian Eröd.
Im Mai wird sie die Hauptrolle in „Das verzauberte Schwein“ von Jonathan Dove an der Volksoper verkörpern.

Bisherige Künstlerische Leitungen

2024: Franz M. Herzog und Agnes Schnabl (gemeinsame Leitung)

2023: Franz M. Herzog und Agnes Schnabl (gemeinsame Leitung)

2022: Benjamin Lack (Leitung), Martin Gallez (Assistenz)

2021: Oliver Stech und Florian Maierl (gemeinsame Leitung)

2019: Miriam Ahrer (Leitung), Martin Stampfl (Assistenz)

2018: Helmut Zeilner (Leitung), Rafaela Seywald (Assistenz)

2017: Christian Dreo (Leitung), Andreas Salzbrunn (Assistenz)

2016: Markus Obereder (Leitung), Stefan Kaltenböck (Assistenz)

2015: Franz M. Herzog (Leitung), Marko Skorin (Assistenz)